Mehrfach Therapeutisches Zentrum
A 4030 Linz, Dauphinestraße 56

 

    +43 732 304020, Fax DW 20
    office@therapie-mtz.at

 

 

Veranstaltungen & Ereignisse


 

Auswahl Jahr:

21. Dezember 2012

 

Besuch der Fa. Rockwell Automation

Herzlichen Dank für Ihre Spende in Höhe von 4.500 Euro!

14. Dezember 2012

 

Punschstand am Welser Messegelände

 

(Weihnachtsfeier Allianz)

14. Dezember 2012

 

Punschstand am Welser Messegelände

 

(Weihnachtsfeier Allianz)

21. Mai 2012

 

Besuch Fa. Keba AG

 

Herzlichen Dank für die von den Mitarbeiter/Innen großzügige Spende
in der Höhe von € 8.579,–!

Herr Thomas Metschitzer, Herr Schneider, Herr Loizenbauer, Herr Ing. Mag. Kapellner & Herr Dipl.-Ing. Dr. Reiter (v.l.)

10. Mai 2012

 

Am 10.05.2012 fand im Eurospar Kleinmünchen der traditionelle Ladies Day statt.

 

Der Erlös der verkauften Mehlspeisen kam dem MTZ zugute.

10. Mai 2012

 

Ladies Day in Kleinmünchen

 

Foto: KLIKK

10. Mai 2012

 

Ladies Day in Kleinmünchen

 

Durch den Verkauf der Mehlspeisen wurden einige Therapiestunden für beeinträchtigte Kinder, Jugendliche und Erwachsene ermöglicht!

6. Mai 2012

 

Am Sonntag, den 6. Mai 2012 fand der 12. Tu Was Gutes Lauf statt!
Gestartet wurde um 11:00 Uhr – direkt beim Pleschinger See.

 

Wir freuen uns sehr, dass dieses Jahr mithilfe des Round-Table 2 der gesamte Erlös der Veranstaltung dem Mehrfach Therapeutischen Zentrum zugute gekommen ist!

 

Nähere Informationen zum Lauf

6. Mai 2012

 

12. Tu Was Gutes Lauf statt am Pleschinger See

6. Mai 2012

 

12. Tu Was Gutes Lauf statt am Pleschinger See

6. Mai 2012

 

12. Tu Was Gutes Lauf statt am Pleschinger See

6. Mai 2012

 

12. Tu Was Gutes Lauf statt am Pleschinger See

6. Mai 2012

 

12. Tu Was Gutes Lauf statt am Pleschinger See

6. Mai 2012

 

12. Tu Was Gutes Lauf statt am Pleschinger See

6. Mai 2012

 

12. Tu Was Gutes Lauf statt am Pleschinger See

6. Mai 2012

 

12. Tu Was Gutes Lauf statt am Pleschinger See

6. Mai 2012

 

12. Tu Was Gutes Lauf statt am Pleschinger See

Ostern 2012

 

Ein herzliches Dankeschön an Herrn Kopt (SPÖ Kleinmünchen Schörgenhub) für die Spende der Eier für unsere Patienten!

26. März 2012

 

Am Montag den 26. März 2012 veranstaltete der Rotaract Club Linz zusammen mit dem Interact Club Linz ein Benefizkonzert im Festsaal des Akademischen Gymnasiums in Linz, Spittelwiese 14.

 

Das MTZ wurde hiermit im Rahmen der Sozialprojekte unterstützt.

26. März 2012

 

Aufgeführt wurde das Konzert von
Sopranistin Julia Michaela Schick und Tobias Kaltenbrunner.

 

Julia Schick wurde 1987 in Kufstein (Tirol) geboren. Ihre erste musikalische Ausbildung erwarb sie in ihrer Heimatstadt Innsbruck/Tirol. Nach der Matura folgte 2008 ein Gesangsstudium an der Anton-Bruckner-Privatuniversität Linz bei Andreas Lebeda. Seit 2009 studiert sie ebendort bei Katerina Beranova. Sie ist erste Preisträgerin bei Prima-LaMusica, zweite Preisträgerin des Schubertwettbewerbs 2011 in Linz, Finalistin des Wettbewerbs Gradus ad Parnassum 2011, sowie mehrmalige Stipendiatin der Isidor Stögbauer Stiftung. Zuletzt stand sie als 1. Dame/1. Knabe in Mozarts Zauberflöte in einer Inszenierung im Rahmen der Schärdinger Sommeroper 2011 auf der Bühne.

26. März 2012

 

Tobias Kaltenbrunner, Jahrgang 1994, begann seine musikalische Ausbildung an der Musikschule der Stadt Traun im Alter von 5 Jahren. Seit 2006 studiert er an der Anton-Bruckner-Privatuniversität in Linz bei Prof. Clemens Zeilinger. Tobias ist Gewinner des Institutswettbewerbs für Tasteninstrumente der Anton-Bruckner-Privatuniversität Linz 2008 (Sonderpreis der Firma Weinberger), Bösendorferstipendiat 2008, 1. Preis mit Auszeichnung bei Prima la Musica 2008 und 2010 in Oberösterreich, 2. Preis beim Bundeswettbewerb in Innsbruck 2008 und in Feldkirch 2010, 3. Preis beim ersten Internationalen Jenö-Takács-Klavierwettbewerb für junge Pianistinnen und Pianisten 2010 in Oberschützen, Sonderpreis beim ersten Franz-Schubert-Liedwettbewerb der Anton-Bruckner-Privatuniversität Linz 2011 in der Kategorie Liedbegleitung.

 

Julia Schick & Tobias Kaltenbrunner traten gagenfrei auf. Ein herzliches Dankeschön für die äußerst gelungene Veranstaltung auch im Namen unserer Patienten!

26. März 2012

 

Benefizkonzert

26. März 2012

 

Benefizkonzert

26. März 2012

 

Benefizkonzert

26. März 2012

 

Benefizkonzert

26. März 2012

 

Benefizkonzert

(Foto von Stefan Wagner)

13. Februar 2012

 

Spendenübergabe Firma Porsche Asten

 

Herzlichen Dank für die Spende im Wert von 1.000 Euro!

Herr Roman Geigenberger, Herr Walter Wieshofer, Herr Ing. Mag. Ewald Kapellner (v.l.)

– 21. Dezember 2012 –

Besuch der Fa. Rockwell Automation

Herzlichen Dank für Ihre Spende in Höhe von 4.500 Euro!

 

– 15. Dezember 2012 –

Punschstand am Welser Messegelände

 

(Weihnachtsfeier Allianz)


 

– 14. Dezember 2012 –

Punschstand am Welser Messegelände

 

(Weihnachtsfeier Allianz)


 

– 21. Mai 2012 –

Besuch Fa. Keba AG

 

Herzlichen Dank für die von den Mitarbeiter/Innen großzügige Spende
in der Höhe von € 8.579,–!

Herr Thomas Metschitzer, Herr Schneider, Herr Loizenbauer, Herr Ing. Mag. Kapellner & Herr Dipl.-Ing. Dr. Reiter (v.l.)


 

– 10. Mai 2012 –

Am 10.05.2012 fand im Eurospar Kleinmünchen der traditionelle Ladies Day statt.

 

Der Erlös der verkauften Mehlspeisen kam dem MTZ zugute.


 

– 9. Mai 2012 –

Ladies Day in Kleinmünchen

 

Foto: KLIKK


 

– 8. Mai 2012 –

Ladies Day in Kleinmünchen

 

Durch den Verkauf der Mehlspeisen wurden einige Therapiestunden für beeinträchtigte Kinder, Jugendliche und Erwachsene ermöglicht!


 

– 6. Mai 2012 –

Am Sonntag, den 6. Mai 2012 fand der 12. Tu Was Gutes Lauf statt!
Gestartet wurde um 11:00 Uhr – direkt beim Pleschinger See.

 

Wir freuen uns sehr, dass dieses Jahr mithilfe des Round-Table 2 der gesamte Erlös der Veranstaltung dem Mehrfach Therapeutischen Zentrum zugute gekommen ist!

 

Nähere Informationen zum Lauf


 

– 5. Mai 2012 –

12. Tu Was Gutes Lauf statt am Pleschinger See

 

– 4. Mai 2012 –

12. Tu Was Gutes Lauf statt am Pleschinger See

 

– 3. Mai 2012 –

12. Tu Was Gutes Lauf statt am Pleschinger See

 

– 2. Mai 2012 –

12. Tu Was Gutes Lauf statt am Pleschinger See

 

– 1. Mai 2012 –

12. Tu Was Gutes Lauf statt am Pleschinger See

 

– 30. April 2012 –

12. Tu Was Gutes Lauf statt am Pleschinger See

 

– 29. April 2012 –

12. Tu Was Gutes Lauf statt am Pleschinger See

 

– 28. April 2012 –

12. Tu Was Gutes Lauf statt am Pleschinger See

 

– 27. April 2012 –

12. Tu Was Gutes Lauf statt am Pleschinger See

 

– 20. April 2012 –

Ein herzliches Dankeschön an Herrn Kopt (SPÖ Kleinmünchen Schörgenhub) für die Spende der Eier für unsere Patienten!

 

– 26. März 2012 –

Am Montag den 26. März 2012 veranstaltete der Rotaract Club Linz zusammen mit dem Interact Club Linz ein Benefizkonzert im Festsaal des Akademischen Gymnasiums in Linz, Spittelwiese 14.

 

Das MTZ wurde hiermit im Rahmen der Sozialprojekte unterstützt.


 

– 25. März 2012 –

Aufgeführt wurde das Konzert von
Sopranistin Julia Michaela Schick und Tobias Kaltenbrunner.

 

Julia Schick wurde 1987 in Kufstein (Tirol) geboren. Ihre erste musikalische Ausbildung erwarb sie in ihrer Heimatstadt Innsbruck/Tirol. Nach der Matura folgte 2008 ein Gesangsstudium an der Anton-Bruckner-Privatuniversität Linz bei Andreas Lebeda. Seit 2009 studiert sie ebendort bei Katerina Beranova. Sie ist erste Preisträgerin bei Prima-LaMusica, zweite Preisträgerin des Schubertwettbewerbs 2011 in Linz, Finalistin des Wettbewerbs Gradus ad Parnassum 2011, sowie mehrmalige Stipendiatin der Isidor Stögbauer Stiftung. Zuletzt stand sie als 1. Dame/1. Knabe in Mozarts Zauberflöte in einer Inszenierung im Rahmen der Schärdinger Sommeroper 2011 auf der Bühne.


 

– 24. März 2012 –

Tobias Kaltenbrunner, Jahrgang 1994, begann seine musikalische Ausbildung an der Musikschule der Stadt Traun im Alter von 5 Jahren. Seit 2006 studiert er an der Anton-Bruckner-Privatuniversität in Linz bei Prof. Clemens Zeilinger. Tobias ist Gewinner des Institutswettbewerbs für Tasteninstrumente der Anton-Bruckner-Privatuniversität Linz 2008 (Sonderpreis der Firma Weinberger), Bösendorferstipendiat 2008, 1. Preis mit Auszeichnung bei Prima la Musica 2008 und 2010 in Oberösterreich, 2. Preis beim Bundeswettbewerb in Innsbruck 2008 und in Feldkirch 2010, 3. Preis beim ersten Internationalen Jenö-Takács-Klavierwettbewerb für junge Pianistinnen und Pianisten 2010 in Oberschützen, Sonderpreis beim ersten Franz-Schubert-Liedwettbewerb der Anton-Bruckner-Privatuniversität Linz 2011 in der Kategorie Liedbegleitung.

 

Julia Schick & Tobias Kaltenbrunner traten gagenfrei auf. Ein herzliches Dankeschön für die äußerst gelungene Veranstaltung auch im Namen unserer Patienten!


 

– 23. März 2012 –

Benefizkonzert

 

– 22. März 2012 –

Benefizkonzert

 

– 21. März 2012 –

Benefizkonzert

 

– 20. März 2012 –

Benefizkonzert

 

– 19. März 2012 –

Benefizkonzert

(Foto von Stefan Wagner)

 

– 13. Februar 2012 –

Spendenübergabe Firma Porsche Asten

 

Herzlichen Dank für die Spende im Wert von 1.000 Euro!

Herr Roman Geigenberger, Herr Walter Wieshofer, Herr Ing. Mag. Ewald Kapellner (v.l.)


 

2011   
   2013

 

Sitemap